Telefon

0221 59 81 444

Adresse

Gürzenichstr. 6-16, Köln-City

Haarentfernung mit dem Laser oder IPL

Moderne Laser mit lichtbasierten Systemen entfernen unerwünschte Haare am Körper und im Gesicht mit dauerhaftem Erfolg. Übermäßiger oder störender Haarwuchs beeinträchtigt oft die Lebensqualität der betroffenen Personen und kann oft sogar psychisch belastend sein. Lasersysteme und Blitzlampen (engl. Intense Pulsed Light, IPL) können sowohl an Gesicht, Bikinizone, Beine, Rücken, Brust oder Achseln das Problem dauerhaft lösen.

Da wir heutzutage in dem „Luxus“ leben, zwischen den verschiedenen Varianten zur Haarentfernung wählen zu können, möchte ich hier die unterschiedlichen Technologien intensiver erklären und ein paar offene Fragen beantworten.

Was bedeutet IPL?

IPL steht für „Intense pulsed light“. Es ist eine Art von Lichttherapie, die bei verschiedenen dermatologischen Indikationen, wie der Entfernung von PigmentstörungenBesenreisern oder Couperose, aber eben auch für die Haarentfernung, Anwendung findet.

Unter den verschiedenen IPL-Geräten gibt es große Qualitätsunterschiede, vor allem eine Differenzierung zwischen medizinischen und kosmetischen Systemen ist hier gegeben. IPL kann durch Ärzt*innen, aber auch in Schönheitssalons oder Kosmetikstudios durch Kosmetiker*innen angeboten werden.

Was bedeutet Laser?

Laser steht für „Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation“. Ein Laser arbeitet gezielt in einer spezifischen Wellenlänge, während die IPL-Technologie eine große Bandbreite an Wellenlängen von ca. 500-1200 nm aufweist.

 

Was ist der Unterschied zwischen IPL und Laser?

Der bedeutendste Unterschied liegt im ausgesendeten Licht. Während IPL mit gestreutem Licht arbeitet, handelt es sich beim Laser um das wesentlich effektivere gebündelte Licht. Durch die breitere Streuung bei der IPL-Methode wird am Haarfollikel eine geringere Temperatur erreicht als mit der Laser-Methode.

IPL Laser

Der konzentrierte Lichtimpuls des Lasers, wirkt gezielt auf den Haarfollikel ein und schädigt somit dauerhaft die Haarwurzel. Der Laser nutzt stets höhere Temperaturen unter nahezu vollkommener Schmerzfreiheit und erreicht durch ein höheres Ausmaß an Intensität optimale Ergebnisse.

 

Die IPL-Technologie arbeitet mit einem breiten Wellenlängenspektrum und erreicht deshalb nicht die Eindringtiefe eines Lasers. Dadurch wird an der Zielstruktur der Haarwurzel eine weniger hohe Temperatur erreicht, welche aber für die Effektivität der Haarentfernung von großer Bedeutung ist.

Der Laser ist Goldstandard

Soprano ICE ist die umfassendste und effektivste Lösung zur Laser-Haarentfernung. Die Behandlungen sind sanft, praktisch schmerzfrei und nachweislich sicher. Mit Soprano ICE lassen sich alle Hauttypen ganzjährig epilieren, selbst gebräunte Haut.

Bei diesem Laser handelt es sich um einen Diodenlaser, der Licht einer bestimmten Wellenlänge (755 nm) aussendet. Wir haben auch einen zweites Haarentfernungs-Lasersystem, welches mit 3 verschiedenen Wellenlängen arbeitet (755nm, 810nm, 1064nm), wodurch die Behandlung vielseitiger wird.

Die Lichtimpulse dringen mit hoher Intensität gezielt über das im Haar enthaltene Pigment in den Haarfollikel ein und bewirken durch thermische Reaktion eine Verödung der Nährstoffzellen der Haarwurzel. Ein integriertes Kühlsystem ermöglicht diese Art von sanfter Haarentfernung. Dunklere Haare sprechen besonders gut auf die Behandlung an, da diese den Farbstoff Melanin in größerem Maße enthalten, aber mit neuen Lasersystemen lassen sich selbst sehr helle Haare gut entfernen.

Zusammenfassend

Beide Methoden haben gemeinsam, dass die Lichtenergie vom im Haar enthaltenen Melanin absorbiert und rasch in Hitze umgewandelt wird. Diese Hitzeentwicklung zerstört wachsende Zellen und unterbindet die Blutversorgung der Haarwurzel. In Folge kommt es zum Ausfallen dieses behandelten Haares, das sich gerade in der anagenen Phase, also aktiven Wachstumsphase, befindet. Nach jeder Behandlung nimmt die Zahl der Haare ab.

Durch Studien, die über mehrere Jahre hindurch die Wirksamkeit der beiden Technologien geprüft haben, wurde die Dauerhaftigkeit der Haarentfernung bei beiden Methoden nachgewiesen. Sowohl das Verfahren mit dem Laser, als auch das IPL-Verfahren verfügen über die Eigenschaft den Haarfollikel dauerhaft zu zerstören.

Jedoch konnte eine signifikant erhöhte Effektivität in der Haarentfernung unter Laser-Technologie als unter IPL festgestellt werden.

In unserer Ordination bieten wir sowohl Laserbehandlungen mit 2 Haarentfernungslasern als auch IPL-Behandlungen an, um Ihren Ansprüchen gerecht zu werden und um für Sie die effizienteste Methode, auf Ihren Haut- und Haartyp abgestimmt, auswählen zu können.


Beim Laser handelt es sich um eine relativ neue und dennoch sehr gefragte Methode der dauerhaften Haarentfernung. Für die Verwendung dieses Lasers sprechen langanhaltende Ergebnisse und eine schmerzarme Behandlung.

Dennoch greifen viele zum IPL-Gerät (Intense Pulsed Light), welches sie bequem zuhause verwenden können. Doch ist diese Anschaffung die Ergebnisse wirklich wert?

Was ist der Unterschied zwischen einem richtigen Lasergerät und einem IPL-Gerät?

Ein IPL-Gerät bietet die Lichtimpuls-Technologie für zuhause. Wie beim Laser auch, wird das Körperhaar durch regelmäßige Lichtblitze entfernt – ganz schmerzfrei.

Der Impuls, den ein Laser aussendet, ist allerdings wesentlich stärker und dringt bis zur Haarwurzel vor. Die Behandlung ist daher auch wesentlich effektiver und darf nur von ausgebildetem Fachpersonal durchgeführt werden. Anders als bei der Anwendung des IPL-Gerätes garantiert der Laser an den behandelten Stellen die dauerhafte Haarfreiheit.

Wieso ist die Haarentfernung mit einem Laser anhaltender?

Die Lichtenergie-Impulse des IPL-Geräts werden durch das im Körperhaar befindliche Pigment Melanin aufgenommen und gelangen so in jedes einzelne Haar – allerdings nicht bis zur Haarwurzel. Bei der IPL-Technik herrscht eine große Streuung des Lichts. Beim Laser hingegen wird das Licht gebündelt und kann zielgerichteter eingesetzt werden. Daher zerstört das Gerät für den Hausgebrauch die Haarwurzel nicht, sondern hemmt lediglich das Wachstum der Haarfollikel.

Für ein dauerhaftes Ergebnis ist also eine kontinuierliche Anwendung des IPL-Gerätes wichtig, die alle zwei Monate wiederholt werden muss.

Der Lichtstrahl eines Lasers hingegen dringt bis in die Haarwurzel vor. Mit Lichtstrahlen, die in kurzen Impulsen ausgesendet werden, gelangt das gebündelte Licht ebenso wie beim IPL-Gerät direkt auf die Haut, von wo er in die melaninhaltigen Härchen geleitet wird. Die große Wärme zerstört die Haarwurzel, so dass diese ausfällt und keine weiteren Haare produzieren kann.

Da die Körperhaare in drei Phasen wachsen, bedarf es etwa sechs bis acht Sitzungen, um alle Haarwurzeln zu erwischen. Einmal zerstörte Haarwurzeln bilden sie sich nicht wieder. Siehe auch Informationen zum Haarwachstum.