Laser oder IPL – Welche Methode ist die richtige für mich?
Dauerhafte Haarentfernung mit Licht – modern, effektiv, individuell
Unerwünschter Haarwuchs kann nicht nur kosmetisch stören, sondern auch die Lebensqualität beeinträchtigen. Besonders wenn es um Bereiche wie Gesicht, Beine, Achseln oder Bikinizone geht, wünschen sich viele eine langanhaltende Lösung. Dank moderner Technologien wie Laser und IPL (Intense Pulsed Light) ist genau das möglich – sanft, sicher und effektiv.
Doch worin unterscheiden sich diese beiden Verfahren? Welche Methode ist für dich die richtige? Wo liegen die Vor- und Nachteile? Wir klären auf.
IPL – Intense Pulsed Light
IPL steht für intensiv gepulstes Licht. Diese Technologie nutzt breit gefächertes Licht, das in die Haut eindringt und dort über das Haarpigment Melanin bis zum Haarfollikel weitergeleitet wird. Die dabei entstehende Hitze hemmt das Haarwachstum. IPL wird nicht nur zur Haarentfernung, sondern auch bei Hautbehandlungen wie z. B. bei Pigmentstörungen oder Couperose eingesetzt.
💡 Wichtig zu wissen: Es gibt erhebliche Qualitätsunterschiede zwischen medizinischen Lasern und kosmetischen IPL-Geräten. Viele IPL-Heimgeräte arbeiten mit geringerer Energie und können daher nur eingeschränkt dauerhaft wirken. Für optimale Ergebnisse ist zudem die professionelle Anwendung durch geschultes Fachpersonal entscheidend.
Laser – der Goldstandard der Haarentfernung
LASER steht für „Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation“. Anders als IPL arbeitet ein Laser gebündelt auf einer spezifischen Wellenlänge, was ihn besonders präzise und wirkungsvoll macht. Die Lichtenergie wird direkt im Haarfollikel in Wärme umgewandelt, wodurch die Nährstoffversorgung dauerhaft unterbrochen wird – die Haarwurzel verödet.
Unsere Technologie:
Wir arbeiten mit dem Lasergerät Soprano ICE Platinum, der auch für empfindliche Hauttypen geeignet ist. Dank integrierter Kühlung ist die Behandlung nahezu schmerzfrei, selbst bei empfindlicher Haut oder in sensiblen Zonen. Auch hellere oder besonders feine Haare können mit dem neuen Laser effektiv entfernt werden.
Laser vs. IPL – der direkte Vergleich
Merkmal | IPL | Laser |
---|---|---|
Lichtquelle | Breites Wellenlängenspektrum | Gezielt gebündelte Wellenlänge (z. B. 755 nm) |
Eindringtiefe | Geringer | Höher – erreicht direkt die Haarwurzel |
Wirkung | Wachstumshemmend | Dauerhafte Verödung der Haarwurzel |
Schmerzempfinden | Gering bis mittel | Sehr gering durch moderne Kühlung |
Anwendung | Auch für zuhause erhältlich | Nur durch Fachpersonal |
🔍 Fazit: Beide Methoden sind effektiv – Doch der Laser ist deutlich zielgerichteter und daher die effizientere Wahl, insbesondere bei dunkleren Haaren oder tiefer liegenden Follikeln. Die meisten IPL-Geräte für zu Hause hemmen lediglich vorübergehend das Wachstum ohne eine dauerhafte Verödung zu erreichen.
Warum professionelle Laserbehandlung nachhaltiger ist als Heimgeräte
Viele Menschen greifen zu IPL-Geräten für den Heimgebrauch. Diese können zwar kurzfristige Ergebnisse liefern, doch reicht ihre Energie nicht aus, um die Haarwurzeln dauerhaft zu zerstören. Die regelmäßige Anwendung alle 6–8 Wochen ist nötig, um die Wirkung aufrechtzuerhalten.
Ein professioneller Diodenlaser hingegen arbeitet mit deutlich höherer Intensität. Bereits nach wenigen Sitzungen (je nach Haar- und Hauttyp meist 6–8) ist eine langfristige Haarfreiheit möglich. Die Lichtimpulse sind stark genug, um die Wurzel vollständig zu veröden – und das spürbar sanft und hautschonend.
Unser Versprechen
Wir beraten dich individuell und finden die Laser-Methode, die perfekt zu deinem Hauttyp, deinem Haar und deinen Wünschen passt. Unser Ziel ist es, dir ein glattes Hautgefühl zu schenken, das bleibt – ganz ohne ständiges Rasieren oder Waxing.
Komm vorbei – wir freuen uns auf dich!